Betrachten

So pflegen Sie ein Uhrengehäuse aus Keramik

Unabhängig vom Material kann eine Armbanduhr ihren ursprünglichen Glanz verlieren, wenn sie mit Fett und Staub bedeckt ist. Keramikuhren mit ihren neuen Materialvorteilen bilden hier keine Ausnahme.

Aufgrund ihrer Materialeigenschaften sind Uhren mit Keramikgehäuse jedoch viel pflegeleichter als Uhren aus herkömmlichen Materialien. Da Sie keine professionellen Wartungsgeschäfte benötigen, können Sie die Reinigung und Pflege ganz einfach zu Hause durchführen.

Aufgrund der hohen chemischen Stabilität und Korrosionsbeständigkeit moderner Keramikmaterialien können anstelle professioneller Werkzeuge auch normale Haushaltsgegenstände zum Reinigen verwendet werden. Eine alte Zahnbürste kann beispielsweise als Ersatz für eine spezielle Uhrenreinigungsbürste dienen. Was die Reinigungslösung betrifft, kann gefiltertes Benzin der Güteklasse 120 verwendet werden, wenn der Kauf eines speziellen Uhrenreinigers unpraktisch erscheint.

Beim Reinigen ist es wichtig, zu vermeiden, dass Flüssigkeiten in die empfindlichen inneren Mechanismen der Uhr eindringen. Während das Keramikgehäuse korrosions- und oxidationsbeständig ist, ist das komplexe Uhrwerk im Inneren dennoch empfindlich. Stellen Sie vor dem Reinigen sicher, dass die Uhrkrone hineingedrückt und verriegelt ist. Trocknen Sie das Äußere der Uhr nach dem Reinigen schnell ab. Verwenden Sie nach Möglichkeit einen Haartrockner, um sie noch weiter zu trocknen, damit das Uhrwerk nicht durch Feuchtigkeit beeinträchtigt wird.

Um Fehler am nichtkeramischen Uhrwerk und Probleme wie eine Verschlechterung der Dichtung zu vermeiden, sollten Sie die Keramikuhr bei der täglichen Wartung nicht in Umgebungen mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit aufbewahren. Die kratzfeste Beschaffenheit von Keramikmaterialien bedeutet, dass selbst wenn das Gehäuse bei heftigem Reiben an harten Gegenständen zerkratzt wird, diese Kratzer oft mit Zahnpasta und einem Tuch wegpoliert werden können.

Während die Eigenschaften eines Keramikgehäuses den Wartungs- und Reinigungsaufwand deutlich verringern, ist ein unvermeidlicher Aspekt die Notwendigkeit einer sorgfältigen Wartung des inneren Uhrwerks. Für Uhren der mittleren bis oberen Preisklasse wird empfohlen, alle zwei bis drei Jahre eine Wartung durchzuführen. Denn während das schöne Keramikgehäuse den äußeren Charme der Uhr ausmacht, ist das Uhrwerk im Inneren ihre Seele, die ständiger Pflege und Aufmerksamkeit bedarf.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert